Tickets für die Produktionen des „Rodauner Theater Sommers“
Tickets für die Produktionen des „Rodauner Theater Sommers“ Hofmannsthals „Rosenkavalier“ und Shakespeares „Sommernachtstraum“ können Sie ab sofort hier bequem um 26 Euro pro Ticket online erwerben. Zahlen Sie mit Bankkarte, Kreditkarte oder Direktüberweisung. Alle Transaktionsgebühren und Steuern sind im Ticketpreis bereits enthalten. Bei Problemen mit dem Online-Ticketkauf wenden sie sich bitte an office@rosenkavalier.at oder +4366488119408.
Tickets für die Vorstellungen des Rodauner Theater Sommers finden Sie auf einen Blick im Ticketportal von Eventjet
Die Vorstellungen des Rodauner Theater Sommers von
Der Rosenkavalier – eine bedenkenswerte Komödie nach Hugo von Hofmannsthal (Libretto) sind an folgenden Terminen:
- Mittwoch, 6. Sept. 2023 um 19:30 Uhr – Rosenkavalier
- Donnerstag, 7. Sept. 2023 um 19.30 Uhr – Rosenkavalier
- Freitag, 8. Sept. 2023 um 19.30 Uhr – Rosenkavalier
- Samstag, 9. Sept. 2023 um 19.30 Uhr – Rosenkavalier
- Sonntag, 10. Sept. 2023 um 19.30 Uhr – Rosenkavalier
Die Vorstellungen des Rodauner Theater Sommers von
Shakespeares Sommernachtstraum sind an folgenden Terminen:
- Donnerstag, 14. Sept. 2023 um 19.30 Uhr – Sommernachtstraum
- Freitag, 15. Sept. 2023 um 19.30 Uhr – Sommernachtstraum
- Samstag, 16. Sept. 2023 um 19.30 Uhr – Sommernachtstraum
- Sonntag, 17. Sept. 2023 um 19.30 Uhr – Sommernachtstraum
Im Online-Ticket-Portal von Eventjet sind die farbig markierten Plätze noch verfügbar. Die grauen Plätze sind bereits gebucht und nicht mehr verfügbar. Sollten sie ein Ticket im Onlineinkauf ausgewählt haben, aber aus verschiedenen Gründen dennoch nicht kaufen, dauert es etwa 30 Minuten, bis das Ticket danach wieder im Verkauf landet und verfügbar ist. Wenn Sie Bedarf an einem Rollstuhlplatz haben, dann wenden Sie sich bitte an office@rodaunaktiv.net oder +4366488119408.
Wir bedanken uns für ihr Interesse an unseren Vorstellungen!

Aufführungsstätte ist der Rodauner Kirchenplatz in Wien Liesing. Bei Regenwetter finden die Aufführungen im Kulturzentrum im der Beatrixgasse 5a in Perchtoldsdorf statt. Es gibt fixe nummerierte Sitzplätze.