„Rodauner Theater Sommer“

Der Rosenkavalier

Eine bedenkenswerte Komödie nach
Hugo von Hofmannsthal

Es geht um Liebe und Machtmissbrauch, um Zärtlichkeit und sexuelle Übergriffe. Dagegen stehen Mut und Selbstermächtigung, die Gelassenheit des Alters und die Hitzigkeit der Jugend. Das gemeinsame Werk Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss wurde zu einer der beliebtesten Opern im deutschen Sprachraum.

Am Rodauner Kirchenplatz, nur ein paar Meter entfernt vom „Geburtsort“ des Textes soll der Rosenkavalier 2023 als Theaterstück auf die Bühne kommen. „Raffiniert neu montiert und aktualisiert, aber dennoch dem alten Text verpflichtet“, so unser Anspruch.

Bei uns wird Bühne zum Filmstudio, in dem ein Rosenkavalier-Film produziert wird. Dabei entpuppt sich, dass die Personen der Filmproduktionsfirma, etwa die Produzentin, der Regisseur, die Assistentin, … den Charakteren des Rosenkavaliers, etwa der Marschallin dem Baron oder Octavian ähnlicher sind, als sie denken oder ihnen lieb ist.

Seit Februar 2022 arbeiten wir als Team an der Inszenierung des Rosenkavaliers. In den Beiträgen aus unserem Produktionsblog können sie Wegstrecken dieser Reise nachlesen. Wohin sie uns noch führen wird, sehen sie ab 6. Sept. 2023 am Rodauner Kirchenplatz. Wir freuen uns auf ihren Besuch!

Gedanken, Dialoge, Text aus unserem Produktionstagebuch:

Hofmannsthals ungeschriebenes Nachwort

Hugo von Hofmannsthal, der dem Komponisten Richard Strauss kongeniale Textschöpfer des Rosenkavalier, schrieb im Uraufführungsjahr – 1911 – ein berühmt gewordenes Nachwort zum Rosenkavalier. In diesem umreißt er…

mehr …

Epilog – Bearbeitung Version 230127

Szenenziel Das hinterlassene Taschentuch wirft viele Fragen auf. Statt das Publikum mit vielerlei Fragen zu entlassen, friert das Bild auf der Bühne ein. ca. 30sek. Spannung baut sich…

mehr …

Der „Ochs“ und seine verlorene Welt

Der OCHS ist Zeuge einer vergehenden Kultur. Die uns andererseits höchstlebendig den Weg in eine neue Lebenswirklichkeit weist. Dies ist der Horizont, den ich weiter „aufreissen“ möchte, um…

mehr …

Grundlagen zeitgemäßer Inszenierung

Ein denkwürdiger Abend, der Pfingstmontag 2022 vor einigen Tagen! Wie rasch sich doch im „Sturm von Gedanken“ ein grobes Vorkonzept zu einem neuen Projekt entwickeln lässt. Etwas Gutes…

mehr …